UGR BLENDENFAKTOR

Wie UGR-Werte die Lichtqualität und Komfort am Arbeitsplatz beeinflussen

Kurz GesagtKurz Gesagt
Kurz Gesagt

UGR Blendfaktor in Kürze:

Der UGR-Blendfaktor (Unified Glare Rating) dient zur Bewertung der psychologischen Blendung durch Lichtquellen am Arbeitsplatz.

Die europäische Norm EN 12464 legt die Grenzwerte für verschiedene Sehaufgaben fest. Durch die Einhaltung dieser Grenzwerte und den Einsatz blendungsarmer Beleuchtung kann die Konzentration und Produktivität der Mitarbeiter gesteigert werden.

UGR - Blendfaktor einfach erklärt

Vereinfacht gesagt gilt: je kleiner der Wert desto geringer die Blendung

werte_blendung

UGR-Werte und ihre Anwendung im Arbeitsumfeld

Das international vereinheitlichte UGR-Verfahren (Unified Glare Rating) dient der einheitlichen Bewertung der psychologischen Blendung durch Beleuchtungsanlagen, natürliches Licht und Lichtquellen durch reflektierende Flächen am Arbeitsplatz. Die europäische Norm EN 12464 beschreibt, welche UGR-Grenzwerte für bestimmte Sehaufgaben in unterschiedlichen Arbeitsbereichen eingehalten werden müssen. Bei der Berechnung des UGR-Wertes werden die Direktblendung sowie die indirekte bzw. Reflexblendung miteinbezogen. Direkte Blendung geht von natürlichen und künstlichen Lichtquellen aus; indirekte Blendung hingegen ist die Reflexion von Licht über z.B. Monitore, großflächige Wände, Decken, Glasflächen, Möbel etc. und trägt somit ebenso zum Blendeindruck bei.

UGR-GRENZWERTE (UGR) (VOLLSTÄNDIGE AUFLISTUNG ALLER UGR-GRENZWERTE FÜR TÄTIGKEITEN UND SEHAUFGABEN SIND IN DER NORM EN 12464 FESTGELEGT)
Technisches Zeichnen ≤ 16
Arbeiten am PC, Lesen und Schreiben, schulische Einrichtungen ≤ 19
Handwerk und Industrie ≤ 22
Hallen ≤ 28

Blendungsfrei Arbeiten: Die Bedeutung von UGR-optimierter Beleuchtung

Direkte und indirekte Blendungen beeinträchtigen

Direktblendung durch nicht entblendete Leuchten sowie ungehinderte Sonneneinstrahlung belasten das Sehvermögen und führen zu Ermüdungserscheinungen. Die Konzentration lässt nach und die Gefahr, vermehrt Fehler zu machen, steigt. Bei physischen Arbeiten kommt erschwerend das erhöhte Unfallrisiko hinzu. Aus diesem Grund ist es notwendig, Leuchten mit entsprechendem Blendfaktor einzusetzen.

UGR-optimierte Beleuchtung fördert

einzusetzen, Sonnenschutz an Fenster anzubringen und auch die Position der Arbeitsbereiche im Raum neu zu gestalten. Indirekte Beleuchtung, matte Inventaroberflächen, eine auf die Lichtquellen abgestimmte Arbeitsflächenanordnung und die Vermeidung von spiegelnden Flächen helfen, belastende Reflexblendungen zu vermeiden. Die Konzentration bleibt länger erhalten und führt zu hoher Produktivität.

Um Blendung zu reduzieren, sollten Leuchten mit einem niedrigen Blendfaktor verwendet und Sonnenschutzmaßnahmen ergriffen werden. Indirekte Beleuchtung und matte Oberflächen tragen ebenfalls zur Minimierung von Reflexblendungen bei.

Genormte Raumgrösse

Beim UGR Wert handelt es sich um einen Wert, der sich auf eine genormte Raumgröße bezieht. In der Praxis jedoch ist er stets abhängig von vielen Faktoren wie der Raumgröße, der Leuchtenposition, des Reflexionsgrad der Decken, der Wände und des Montagewinkels.

Bewertung und Unterscheidung von LED-Panels für Grossraumbüro und Klassenzimmer

Panels mit UGR <19 bei 2H und opaler Oberfläche

Eigenschaften

  • UGR <19 bei 2H:
    Diese Panels erreichen noch eine Blendungsbewertung von unter 19, wenn die Lichtquelle weiter vom Betrachter entfernt ist.
  • Opale Oberfläche:
    Sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung, kann aber bei direkter Betrachtung mehr blenden.

Bewertung für Großraumbüro

  • Vorteile:
    Gleichmäßige Lichtverteilung, die für eine angenehme Ausleuchtung der Arbeitsplätze sorgt.
  • Nachteile:
    Die opale Oberfläche kann bei direkter Betrachtung zu höherer Blendung führen, was für Bildschirmarbeitsplätze weniger ideal ist.
  • Empfehlunge:
    Diese Panels sind akzeptabel, wenn die Lichtquellen nicht direkt im Sichtfeld der Mitarbeiter sind. Für optimale Arbeitsbedingungen sollte die direkte Sicht auf die Lichtaustrittsfläche minimiert werden.

Bewertung für Klassenzimmer

  • Vorteile:
    Gleichmäßige Lichtverteilung, gut geeignet für die allgemeine Ausleuchtung des Raumes und die Sichtbarkeit auf Tafeln und Arbeitsmaterialien.
  • Nachteile:
    Kann bei direkter Betrachtung mehr blenden, aber weniger kritisch als bei Bildschirmarbeitsplätzen.
  • Empfehlunge:
    Diese Panels sind gut geeignet für Klassenzimmer, da die gleichmäßige Lichtverteilung wichtig für die Sichtbarkeit im gesamten Raum ist. Direkte Blendung kann durch Platzierung der Lichtquellen außerhalb des direkten Sichtfeldes der Schüler minimiert werden.

Panels mit UGR <19 bei 8H und prismatischer Oberfläche

Eigenschaften

  • UGR <19 bei 8H:
    Diese Panels erreichen auch eine Blendungsbewertung unter 19, wenn die Lichtquelle näher am Betrachter positioniert ist.
  • Prismatische Oberfläche:
    Reduziert die Blendung bei direkter Betrachtung und sorgt für eine bessere Lichtverteilung.

Bewertung für Großraumbüro

  • Vorteile:
    Reduzierte Blendung bei direkter Betrachtung, was den Sehkomfort an Bildschirmarbeitsplätzen verbessert.
  • Nachteile:
    Keine nennenswerten Nachteile, besonders wenn direkte Blendung vermieden werden muss.
  • Empfehlunge:
    Diese Panels sind ideal für Großraumbüros mit Bildschirmarbeitsplätzen, da sie den visuellen Komfort erhöhen und die Belastung der Augen durch Blendung verringern.

Bewertung für Klassenzimmer

  • Vorteile:
    Reduzierte Blendung bei direkter Betrachtung, was die Konzentration und den visuellen Komfort der Schüler verbessert.
  • Nachteile:
    Keine nennenswerten Nachteile.
  • Empfehlunge:
    Diese Panels sind ebenfalls sehr gut für Klassenzimmer geeignet, da sie den Sehkomfort verbessern und direkte Blendung reduzieren, was für eine angenehme Lernumgebung sorgt.

Zusammenfassung und Empfehlung:

Für Großraumbüro

Prismatische Panels mit UGR <19 bei 8H sind die bessere Wahl, da sie die Blendung bei direkter Betrachtung minimieren und somit den Sehkomfort für Bildschirmarbeitsplätze erheblich verbessern.

Für Klassenzimmer

Prismatische Panels mit UGR <19 bei 8H sind vorzuziehen, da sie den Sehkomfort verbessern und die Blendung reduzieren, was eine angenehme Lernumgebung schafft.
Opale Panels mit UGR <19 bei 2H sind ebenfalls geeignet, besonders wenn die Lichtquellen außerhalb des direkten Sichtfeldes der Schüler platziert werden können.

Der UGR-Wert berücksichtigt sowohl direkte als auch indirekte Blendung durch Lichtquellen und reflektierende Flächen, wodurch eine umfassende Bewertung der Lichtqualität am Arbeitsplatz ermöglicht wird. Die Norm EN 12464 definiert spezifische UGR-Grenzwerte für unterschiedliche Arbeitsumgebungen, wie z.B. technische Zeichnungen (≤16) oder Arbeiten am PC (≤19).

Anwendung von UGR-Werten im Arbeitsumfeld

Sie haben Fragen?

Bei Fragen zum Thema UGR - Blendenfaktor sind wir für Sie da! Füllen Sie unser Formular aus, wir melden uns nach Bearbeitung Ihrer Anfrage umgehend bei Ihnen.

Jetzt registrieren!

Registrieren Sie sich und nutzen Sie die vielen exklusiven Vorteile und Rabatte für ISOLED-Kunden.

Copyright ©2025 ISOLED FIAI Handels GmbH All rights reserved.